Zur Kirchgemeindevertretung (KGV) Purschwitz-Kleinbautzen gehören in dieser Wahlperiode:
Vorsitz: Peter Schulze, Litten, ps-mailbox(at)web.de
Stellv. Vorsitz: Matthias Witschas, Kumschütz
Alin Brötzmann, Kleinbautzen
Helmut Graf, Baschütz
Susanne Hantusch, Doberschütz
Rüdiger Kubitz, Preititz
Christin Pietschmann, Bautzen (Gemeindeglied unserer Kirchgemeinde)
Susanne Tschipke, Kumschütz
Reinhard Voigt, Purschwitz
• Von Ostern bis Oktober ist unsere Kirche in Purschwitz dauerhaft am Wochenende geöffnet. So können u.a. Friedhofsbesucher für Ruhe und Gebet Zeit in der Kirche verbringen.
• Aktuell sind in unserer Kirchgemeinde 5 Konfirmanden in Klasse 8 und 2 Konfirmanden in Klasse 7. Die Kirchgemeindevertretung hat 2023 wieder gemeinsame Termine mit den Konfirmanden geplant.
• Das Banner in der Kurve in Purschwitz mit der Werbung für die Onlinegottesdienste wurde abgenommen. Da nun alle Gottesdienste wieder wie gewohnt stattfinden können, ruhen die Onlineformate zunächst - auch aus Zeitgründen (primär über Ehrenamt organisiert).
• Unsere Gottesdienste für Ausgeschlafene (siehe Termine hier oder im "Kirchenfenster") kommen gut an. Wir danken allen Gemeindegliedern, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung beteiligen. Das macht unsere Gemeinde wieder ein Stück lebendiger. Unser Team kann aber gern weiterwachsen. Sprechen Sie dazu gern Pfr. Ramsch oder Susanne Hantusch an.
• Restaurierung eines alten Epitaph der Kirche in Kleinbautzen
Das Epitaph liegt seit vielen Jahren in einer der Betstuben, ist stark wurmstichig und musste aus Sicherheitsgründen abgenommen werden. Nun möchten wir ihn gern restaurieren lassen, wofür zwischen 6000 und 7000 Euro notwendig sind.
In der Kirche wurden dazu Informationen zum Epitaph sowie ein Spendenbehälter aufgestellt. Bislang haben zahlreiche Gemeindeglieder bereits über 2000 Euro gespendet. Ein herzliches Dankeschön dafür! Nun erreichte uns Ende 2022 eine E-Mail mit der Information, dass der noch fehlende Betrag durch eine großzügige Spende gedeckt werden kann. Was für eine tolle Nachricht! Ganz herzlichen Dank! SPENDENZIEL ERREICHT!
Wir werden nun alles in die Wege leiten, damit das Epitaph bald wieder an einer Wandseite aufgehängt werden kann.
• Erhaltung der Pfarrscheune und des gesamten Bauensembles Pfarrhof Purschwitz
Seit Juli 2022 organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen in unserer Pfarrscheune. Vom Seniorenkaffee über Lesungen, einem Tischtennisturnier, einem Paarabend im wunderschönen Ambiente bis hin zum Adventsmarkt ist für alle Altersgruppen etwas dabei.
Nach einem Förderaufruf haben wir vor einigen Jahren begonnen, ein Nutzungskonzept für die Pfarrscheune samt Nebengebäude in Purschwitz zu entwickeln. Dieses historisch wertvolle Bauensemble soll möglichst erhalten und weiter sinnvoll genutzt werden. Eine Planung wurde in Auftrag gegeben und der Bauantrag gestellt, welcher auch genehmigt wurde. Leider konnten wir wegen fehlender Eigenmittel eine mögliche Förderung nicht erhalten und können so das Projekt derzeit nicht umsetzen. Gern möchten wir nun mit den Menschen aus Purschwitz und Umgebung gemeinsam Wege und Möglichkeiten finden, das Gebäudeensemble zu erhalten und zu gestalten. Aktuell rückt die Gründung eines Fördervereins immer näher. Wir freuen uns auf gute Ideen aus dem Dorf und von der Kirchgemeinde. Auch die Unterstützung im Gebet ist uns wichtig.
Ab Mai 2023 werden wieder Veranstaltungen in der Pfarrscheune stattfinden. Geplant sind u.a. ein Tanzabend, ein Tischtennisturnier, eine Lesung, Themenabende, das Volksliederblasen u.v.m. – bitte beachten Sie dazu dann ab Mai die Aushänge und ggf. das neue geplante Hinweisbanner in der Kurve zwischen Pfarrhaus und Kirche.
• ehrenamtliche Mitarbeiter für den Kirchendienst und/oder den Lektorendienst
• ehrenamtliche Mitarbeiter für Kindergottesdienste (gern auch erstmal zum Schnuppern und Dabeisein)
• Mitwirkende zur Ausgestaltung unserer Gottesdienste (z.B. Anspiel, Musik, Technik, Moderation, Vorbereitung des Nachmittags etc.)
• Mitarbeiter in der (R)AUSZEIT (Aktivitäten mit Kindern, 1 x pro Monat – Essenversorgung oder Mitgestaltung der Angebote)
• Bitte beten Sie für die Arbeit in unseren Gemeinden und dafür, dass Menschen in unseren Dörfern Gott kennenlernen und erfahren dürfen.
In der Kirche Purschwitz befindet sich links am Ausgang eine Tafel mit Gebetsanliegen. Sie können dort eigene Anliegen ergänzen oder Anliegen von Gemeindegliedern in Ihren Gebeten mit bedenken. Diese Anliegen werden zudem im wöchentlichen Gebetskreis unserer Gemeinde mit aufgegriffen.
HTML Generator